SchlossSommer 2023

Beginn
01. Mai 2023
Montag

Ende
14. Mai 2023
Sonntag

Ort
Gewölbesaal

30 Jahre "Offenes Atelier"...

Ausstellung von Arbeiten der
Paderborner Künstlergemeinschaft

Vor 30 Jahren wurde die Künstlergemeinschaft „Offenes Atelier“ gegründet. Dazu gehören: Dorit Asmuth, Katharina Lüke, Roswitha-Joy Pavel, Klara Maria Uhle und Birgit Voß.

Die Mitglieder der Gruppe verfolgen individuelle künstlerische Ziele und Themen. Sie arbeiten in unterschiedlichen Techniken wie Acryl- und Aquarellmalerei, Collage und Tusche. Dazu steht ihnen ein Atelier in der Ausweich-Kulturwerkstatt im Gebäude der Diebold-Nixdorf GmbH zur Verfügung. Neben eigenen Ausstellungen nehmen sie an anderen kulturellen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten teil.

Wo ist aber bei aller Individualität das Verbindende? Alle sind nicht nur offen für den Austausch und Dialog untereinander, sondern auch für konstruktive Kritik.
Dass die Gruppe schon 30 Jahre zusammen ist, erstaunt sie manchmal selbst. Nach Möglichkeit trifft sie sich gerne einmal in der Woche zum gemeinsamen Arbeiten im Atelier.

Mit der Vernissage am Sonntag, dem 30. April um
18 Uhr wird die Ausstellung im Gewölbesaal des
Bürgerhauses eröffnet.
Zur Einführung spricht die Vorsitzende des
Paderborner Kunstvereins, Frau Dr. Alexandra Sucrow.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr  

 

Beginn
01. Mai 2023
Montag
ab: 11:00 Uhr

Ende
01. Mai 2023
Montag
18:00 Uhr

Ort
Schlosspark, Marstall, Schloss Innenhof

Sparkassen-SchlossSommer-Eröffnung

SchlossSommer 2023

…blubbern, prickeln oder perlen?

Im Schloss- und Auenpark steht traditionell schon für den 1. Mai Sommeranfang im Kalender, denn dann eröffnet die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter in diesem Jahr unter dem Motto …blubbern, prickeln oder perlen?“ zum Thema Wasser ihren SchlossSommer, das bunte Unterhaltungs- und Kulturprogramm im Neuhäuser Schlosspark.

Mit einem Frühschoppen zu unterhaltsamer Blasmusik des Musikzugs Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn e.V. beginnt der Tag bereits um 11 Uhr auf der Bühne am Brunnentheater. Gleich im Anschluss übernimmt die Tanzschule Stüwe-Weißenberg, bevor der SchlossSommer dann um 14 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Paderborn eröffnet wird. Gleich darauf stellt der Aktionskünstler Arnd Drossel zusammen mit dem Paderborner Verein „my promise mother earth gem. e. V.“ das Projekt „Erde in Flammen“ vor, welches zu einer Mitmachaktion für Groß und Klein auf der Mittelachse des Barockgartens einlädt. Hierbei werden Feuer und Wasser zu den Hauptdarstellern im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Nachdem dann die Tanzschule Stüwe-Weißenberg ein weiteres Mal die Bühne zum Tanzparkett erklärt, kapert die Zweimannkapelle mit Waschbrett und Akkordeon das Brunnentheater zum abschließenden Konzert bis in die frühen Abendstunden.

Bereits an diesem ersten Tag geht der SchlossSommer 2023 in die Vollen und lädt bis um 18 Uhr zum Verweilen ein. Vereine und Institutionen stellen sich und ihre Projekte vor. Rund um das Brunnentheater und im Bereich der „alten Kommandatur“ kann man sich in zwei Biergärten und an zahlreichen Imbissständen bestens verpflegen.

Familienprogramm bei der SchlossSommer-Eröffnung

Auch und besonders Familien und Kinder sind eingeladen, den Schlosspark richtig zu genießen. Für sie stehen unter anderem gleich vier spannende Hüpfburgen von „Hüpfburg Paderborn“ zum Toben und Springen bereit. Außerdem lädt der Löschzug Schloß Neuhaus der Feuerwehr Stadt Paderborn zu lustigen Mitmachaktionen rund um die Themen Wasser und Brandschutz ein.

 

Veranstalter: Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Warsteiner Brauerei, Bad Driburger Naturparkquellen und Radio Hochstift

Beginn
12. Mai 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
12. Mai 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
13. Mai 2023
Samstag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Entspannung | Achtsamkeit | Waldbaden

In der Natur Ruhe finden, Gesundheit, Kraft und Freude tanken

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
14. Mai 2023
Sonntag
ab: 11:00 Uhr

Ort
Schlosspark

21. Paderborner Fahrradtag

Ein buntes Fest rund um das Fahrrad 

Ob ein alter Drahtesel, modernes Mountainbike, stylisches Liegerad oder komfortables Pedelec: Fahrradmodelle gibt es für jeden Geschmack, Zweck und Geldbeutel.

Beim Paderborner Fahrradtag im Barockgarten von Schloß Neuhaus können Sie diese ganze Vielfalt nicht nur anschauen, sondern auch testen: Mehr als zehn Händler zeigen rund 200 Fahrräder unterschiedlichster Hersteller und beraten Sie gerne ausführlich.
Und gleich neben den Händlern präsentieren sich bekannte Radrouten und fahrradtouristische Regionen, die Ihnen Tipps für die nächste Tour oder den beabsichtigten Radurlaub geben.

Hauptattraktion des diesjährigen Fahrradtags dürfte Hironimus sein. Der Tausendsassa tourt mit Koffern voller Requisiten durch die Welt und freut sich auf den Fahrradtag, um dort sein Universaltalent unter Beweis zu stellen. Hironimus' eingebauten Showeinlagen aus Zauberei, Jonglage, Comedy und Radartistik lassen schnell auf dem Gelände Zuschauertrauben entstehen. Die Tricks sind abgefahren - so abgefahren, dass man am Ende möglicherweise selbst am Rad dreht.

Eine schöne Tradition ist auch der Wettbewerb „Stadtradeln“ geworden. Der Startschuss dafür fällt auch in diesem Jahr wieder auf dem Paderborner Fahrradtag.

Die beliebte Fundradversteigerung erwartet die Besucher ab 14.30 Uhr am Brunnentheater.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt.

Weitere Informationen: www.paderborn.de/radfahren oder
Tourist Information Paderborn, Tel. 05251 - 8812980

Veranstalter: Tourist Information Paderborn und Schloßpark und Lippesee Gesellschaft

 

 

 

 

Beginn
18. Mai 2023
Donnerstag

Ende
21. Mai 2023
Sonntag

Ort
Schlosspark, Lindenallee

Wechselbilder_Veranstaltungen_Kopf_Head

Bierfest

Schloß Neuhäuser Bierfest

Bierfest am Vatertagswochenende

Am langen Wochenende von Vatertag am Donnerstag bis zum folgenden Sonntag macht das Schloß Neuhäuser Bierfest aus dem prachtvollen Barockgarten auch einen der größten und schönsten Biergärten der Stadt. Die Lindenallee direkt neben dem Neuhäuser Schloss kann es dann locker mit der längsten Theke der Welt aufnehmen, denn mehr als 30 Bierstände schenken das flüssige Gold in unterschiedlichsten Sorten aus. Dort zwischen Rosengarten und Schlossgräfte lässt sich herrlich beisammen sein, probieren und genießen.

Über 100 Biersorten im Angebot

Wer das kühle Blonde am liebsten ganz klassisch trinkt, kommt natürlich voll auf seine Kosten. Experimentierfreudige Kehlen allerdings können sich mit über 100 angebotenen Sorten fast einmal um die ganze Welt probieren, neue Braukreationen kosten und mit Szenebieren aktuellen Trends nachschmecken. Mit deftigen Grillspezialitäten, vegetarischen und veganen Leckereien, Brezeln und anderen nahrhaften Grundlagen darf der Besuch dann gerne auch ein bisschen länger ausfallen.

Live-Musik für Partystimmung und Gemütlichkeit

Die richtige Mischung aus Partystimmung und Gemütlichkeit besorgt das Live-Musikprogramm. Und auch da ist für jeden Geschmack was dabei: Am Vatertag startet das Programm mit einem Frühschoppen-Konzert ab 12 Uhr, gefolgt vom Partyteam Bad Driburg (DJ), bevor am Abend die Alpenbanditen mit zünftigen Erfolgsgaranten der Volksmusik, bekannten Partyknallern vom Aprés Ski und Stimmungsliedern vom Ballermann eine riesige Gaudi entfachen. Später heißt es dann “Party pur” mit dem Besten aus der Neuen Deutschen Welle, Rock Klassikern und Charts.

Coverbands am Freitag

Am Freitag rocken gleich zwei großartige Coverbands die Bühne. Den Anfang machen Pete McCartney, die ein „Best Of“ der Beatles und des legendären Paul McCartney im Petto haben. Den Abend füllt dann die Stage Band mit bekannten Klassikern aus den Bereichen Rock und Pop.

Bunte Mischung und steinharter Rock am Samstag

Der Samstag wird wiederum vom Partyteam Bad Driburg (DJ) eröffnet, welches dann die Bühne frei macht für Wired - Classic Rock from Paderborn. Am Abend übernehmen dann die großartigen Condition Blue. Hier sind alle die ZuhörerInnen richtig, die es gern mal rockig, angenehm laut und intensiv mögen und zu ihren Lieblingsstücken aus den 70ern, 80ern und 90ern mal wieder ausgelassen tanzen möchten. Neben einer Handvoll eigener Stücke besteht der größere Teil des Repertoires aus echten Klassikern der Rock-Geschichte. Die Song-Interpretationen von Condition Blue sind gezielt für die Live-Präsentation gemacht und ausgewählt: raue, elektrische Interpretationen von Beatles- und Stones-Nummern wie auch Titel von Bryan Adams, Manfred Mann, Billy Idol, Deep Purple und ACDC oder ZZ Top sorgen für Abwechslung, aber auch einen roten Faden. „In Schloss Neuhaus soll es eine schöne und bierlaunige Rock-Party werden mit ausreichend Gelegenheiten, sich zwischen den Sets auch mal unterhalten zu können und/oder sich zu stärken…“, so die Band über den bevorstehenden Auftritt im Neuhäuser Schlosspark.

Entspannter Sonntag

Den Sonntag geht es dann eher gemütlich zu mit Phil Solo, der auf seiner Akustikgitarre bekannte Stücke aus der Rock und Pop Ecke interpretiert und zum entspannten Schlendern über die Biermeile einlädt.

Es mag ja sein, dass es kein Bier in Hawaii gibt, wie es der Schlager behauptet – in Schloß Neuhaus sieht das jedenfalls ganz anders aus!

 

Bühnenprogramm

Donnerstag
12.00 Uhr            Frühschoppen
14.00 Uhr            Partyteam Bad Driburg
18.00 Uhr            Die Alpenbanditen

Freitag
17.00 Uhr            Pete McCartney
19.30 Uhr            Stage Band

Samstag
15.00 Uhr            Partyteam Bad Driburg
17.00 Uhr            Wired
19.30 Uhr            Condition Blue

Sonntag
15.00 Uhr            Phil Solo

Veranstalter:
Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Warsteiner Brauerei, Bad Driburger Naturparkquellen und Radio Hochstift

 

Beginn
26. Mai 2023
Freitag

Ende
10. Juni 2023
Samstag

Ort
Gewölbesaal

ARTVIELFALT

Christel Aytekin, abstrakte Malerei
Volker Ebeling, digitale Malerei
Frank-Ulrich Friedlein, Fotografie und Text
Marc Grundmann, Choreografie, Tanz, Fotografie
Renate Himstedt, Skulptur
Franziska Jäger, Malerei
Bettina Kottmann, Skulptur
Eva Maria Richter, Fotografie
Julia Wertz, abstrakte Malerei
Almuth Wessel, digitale Collage
Leonie Wieger, Malerei Popart
Serpil Neuhaus, Malerei, Skulptur

Der Förderverein der Serpil-Neuhaus-Galerie ist im Jahr 2020 aus einer Gruppe interessierter und professioneller Kunsttreibender und Kunstliebhaber verschiedenster Kunstrichtungen unter der Leitung von Serpil Neuhaus, bildende Künstlerin, gegründet worden. Er besteht mittlerweile aus 50 Mitgliedern zwischen 27 und 92 Jahren. Durch diese Mischung entsteht ein breites Spektrum an Kunstrichtungen: Terrakotta-, Holz- und Steinskulpturen, aktuelle gesellschaftskritische Fotografie und Malerei, abstrakte Malerei, Popart, Collagen, Tanz u.s.w.. In der Galerie selbst werden für die Künstler zwei Gruppen-Ausstellungen pro Jahr angeboten, die im Frühjahr und Herbst von ihnen ausgerichtet werden.

 

Die Ausstellung wird am Donnerstag,
den 25. Mai um 18 Uhr im Gewölbesaal des Bürgerhauses eröffnet.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr