Beginn
05. März 2023
Sonntag
Ende
09. Juli 2023
Sonntag
Ort
Städtische Galerie in der Reithalle
„geheimnisvoll bewegt“ Bildmechanik & Kinetik: Robert Michel, Friedrich Meckseper, Tina Tonagel
Zahnräder, Uhren, technische Gerätschaften sind Motive in den
Bildwerken von Robert Michel (1897-1983) und Friedrich Meckseper
(1936-2019). Die Collagen und Zeichnungen von Michel aus
den Jahren 1917 bis 1933 entwerfen in der Technikeuphorie des
Futurismus chaotisch-technische Konstruktionen, die geordnet erscheinen
und doch keiner erkennbaren Logik folgen. Wie ein Räderwerk
greifen die wirbelnden Dinge ineinander und sie erzeugen
eine dynamische Bildmechanik. Bei Meckseper dagegen werden
die Elemente der Technik in Stillleben arrangiert, unaufgeregt und
surreal. Die Bewegung ist in seinen utopischen Entwürfen und Szenerien
assoziiert. Diese Statik wird in den Objekten und kinetischen
Wandzeichnungen der zeitgenössischen Künstlerin Tina Tonagel
zu einem realen Spiel von Starrheit und Bewegung, Naturgesetzen
und menschlichem Kalkül. Sie kombiniert Klang und Bewegungselemente
mittels Elektronik zu einer harmonischen und poetischen
Einheit, die Überraschung, Ironie und Rhythmus enthält. Sie schafft
metaphorische Sinnbilder für Vergeblichkeit und setzt direkt auf der
Wand Zeichenströme in Gang.
Beginn
01. Mai 2023
Montag
Ende
14. Mai 2023
Sonntag
Ort
Gewölbesaal
30 Jahre "Offenes Atelier"...
Ausstellung von Arbeiten der
Paderborner Künstlergemeinschaft
Vor 30 Jahren wurde die Künstlergemeinschaft „Offenes Atelier“ gegründet. Dazu gehören: Dorit Asmuth, Katharina Lüke, Roswitha-Joy Pavel, Klara Maria Uhle und Birgit Voß.
Die Mitglieder der Gruppe verfolgen individuelle künstlerische Ziele und Themen. Sie arbeiten in unterschiedlichen Techniken wie Acryl- und Aquarellmalerei, Collage und Tusche. Dazu steht ihnen ein Atelier in der Ausweich-Kulturwerkstatt im Gebäude der Diebold-Nixdorf GmbH zur Verfügung. Neben eigenen Ausstellungen nehmen sie an anderen kulturellen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten teil.
Wo ist aber bei aller Individualität das Verbindende? Alle sind nicht nur offen für den Austausch und Dialog untereinander, sondern auch für konstruktive Kritik.
Dass die Gruppe schon 30 Jahre zusammen ist, erstaunt sie manchmal selbst. Nach Möglichkeit trifft sie sich gerne einmal in der Woche zum gemeinsamen Arbeiten im Atelier.
Mit der Vernissage am Sonntag, dem 30. April um
18 Uhr wird die Ausstellung im Gewölbesaal des
Bürgerhauses eröffnet.
Zur Einführung spricht die Vorsitzende des
Paderborner Kunstvereins, Frau Dr. Alexandra Sucrow.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr
Beginn
01. Mai 2023
Montag
ab: 11:00 Uhr
Ort
Schlosspark, Marstall, Schloss Innenhof
Sparkassen-SchlossSommer-Eröffnung
SchlossSommer 2023
Feierlich eröffnet die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Paderborn Detmold das bunte Unterhaltungs- und Kulturprogramm SchlossSommer im Neuhäuser Schlosspark.
Wir beginnen den Tag der Eröffnung bereits um 11 Uhr mit vielen bunten Überraschungen, einem gemütlichen Frühschoppen zu Blasmusik und einem unterhaltsamen Familienprogramm im frühlingshaft blühenden Barockgarten des Neuhäuser Schlosses.
Veranstalter: Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold
Beginn
12. Mai 2023
Freitag
16:00 Uhr
Ende
12. Mai 2023
Freitag
17:30 Uhr
Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks
Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.
So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.
Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.
Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer
Beginn
13. Mai 2023
Samstag
Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks
Natur-Seele Workshops 2023
Entspannung | Achtsamkeit | Waldbaden
In der Natur Ruhe finden, Gesundheit, Kraft und Freude tanken
Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer
Beginn
14. Mai 2023
Sonntag
ab: 11:00 Uhr
Ort
Schlosspark
21. Paderborner Fahrradtag
Ein buntes Fest rund um das Fahrrad
Ob ein alter Drahtesel, modernes Mountainbike, stylisches Liegerad oder komfortables Pedelec: Fahrradmodelle gibt es für jeden Geschmack, Zweck und Geldbeutel.
Beim Paderborner Fahrradtag im Barockgarten von Schloß Neuhaus können Sie diese ganze Vielfalt nicht nur anschauen, sondern auch testen: Mehr als zehn Händler zeigen rund 200 Fahrräder unterschiedlichster Hersteller und beraten Sie gerne ausführlich.
Und gleich neben den Händlern präsentieren sich bekannte Radrouten und fahrradtouristische Regionen, die Ihnen Tipps für die nächste Tour oder den beabsichtigten Radurlaub geben.
Hauptattraktion des diesjährigen Fahrradtags dürfte Hironimus sein. Der Tausendsassa tourt mit Koffern voller Requisiten durch die Welt und freut sich auf den Fahrradtag, um dort sein Universaltalent unter Beweis zu stellen. Hironimus' eingebauten Showeinlagen aus Zauberei, Jonglage, Comedy und Radartistik lassen schnell auf dem Gelände Zuschauertrauben entstehen. Die Tricks sind abgefahren - so abgefahren, dass man am Ende möglicherweise selbst am Rad dreht.
Eine schöne Tradition ist auch der Wettbewerb „Stadtradeln“ geworden. Der Startschuss dafür fällt auch in diesem Jahr wieder auf dem Paderborner Fahrradtag.
Die beliebte Fundradversteigerung erwartet die Besucher ab 14.30 Uhr am Brunnentheater.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt.
Weitere Informationen: www.paderborn.de/radfahren oder
Tourist Information Paderborn, Tel. 05251 - 8812980
Veranstalter: Tourist Information Paderborn und Schloßpark und Lippesee Gesellschaft
Beginn
18. Mai 2023
Donnerstag
Ende
21. Mai 2023
Sonntag
Ort
Schlosspark, Lindenallee
Schloß Neuhäuser Bierfest
In Paderborn wird viel und gern gefeiert und der Biergenuss hat hier eine lange Tradition. Von Donnerstag (Vatertag) bis Sonntag verwandelt sich die Lindenallee direkt neben dem Neuhäuser Schloss wieder in eine Genießer-Biermeile. An über 30 Bierständen zwischen Rosengarten und Schlossgräfte werden im herrlichen Ambiente des Parks nicht nur Klassiker, sondern auch neue Szenebiere und ausgefallene Spezialitäten von Deutschlands beliebtestem Getränk ausgeschenkt. Bei hoffentlich sonnigem Wetter und Livemusik lädt Paderborns größter und wohl auch schönster Biergarten zum Verweilen und Genießen ein – deftige Grillspezialitäten, Brezeln und andere Leckerbissen werden dort zum „kühlen Blonden" gereicht. Ein hochkarätiges Musikprogramm sorgt dabei für die nötige Feierstimmung.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Öffnungszeiten:
18. Mai: 11 bis 23 Uhr
19. Mai: 17 bis 23 Uhr
20. Mai: 15 bis 23 Uhr
21. Mai: 11 bis 19 Uhr
Veranstalter:
Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Warsteiner Brauerei und Bad Driburger Naturparkquellen
Beginn
26. Mai 2023
Freitag
Ende
10. Juni 2023
Samstag
Ort
Gewölbesaal
Christel Aytekin, abstrakte Malerei
Volker Ebeling, digitale Malerei
Frank-Ulrich Friedlein, Fotografie und Text
Marc Grundmann, Choreografie, Tanz, Fotografie
Renate Himstedt, Skulptur
Franziska Jäger, Malerei
Bettina Kottmann, Skulptur
Eva Maria Richter, Fotografie
Julia Wertz, abstrakte Malerei
Almuth Wessel, digitale Collage
Leonie Wieger, Malerei Popart
Serpil Neuhaus, Malerei, Skulptur
Der Förderverein der Serpil-Neuhaus-Galerie ist im Jahr 2020 aus einer Gruppe interessierter und professioneller Kunsttreibender und Kunstliebhaber verschiedenster Kunstrichtungen unter der Leitung von Serpil Neuhaus, bildende Künstlerin, gegründet worden. Er besteht mittlerweile aus 50 Mitgliedern zwischen 27 und 92 Jahren. Durch diese Mischung entsteht ein breites Spektrum an Kunstrichtungen: Terrakotta-, Holz- und Steinskulpturen, aktuelle gesellschaftskritische Fotografie und Malerei, abstrakte Malerei, Popart, Collagen, Tanz u.s.w.. In der Galerie selbst werden für die Künstler zwei Gruppen-Ausstellungen pro Jahr angeboten, die im Frühjahr und Herbst von ihnen ausgerichtet werden.
Die Ausstellung wird am Donnerstag,
den 25. Mai um 18 Uhr im Gewölbesaal des Bürgerhauses eröffnet.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr