Auenpark
Der rund 42 ha große Schloss- und Auenpark, der sich - mit dem Ortskern von Schloß Neuhaus - über eine Länge von 2,4 km erstreckt, ist neben dem zentralen Schlosspark geprägt durch die ihn umgebende Auenlandschaft der Flüsse Pader, Alme und Lippe.
Die Pader-, Alme- und Lippeauen boten vor der Landesgartenschau das typische Bild landwirtschaftlich genutzter Auenbereiche.
Die Uferzonen hatte man aufgefüllt und befestigt. Hier und da wuchsen einzelne Kopfbäume und auf den durch Stacheldrahtzäunen umfriedeten Weiden grasten Kühe und Schafe. Umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen waren notwendig, um die Pader-, Alme- und Lippeauen in eine naturnahe Flusslandschaft zurückzuführen. Um die wertvollen, empfindlichen Auenbereiche einerseits zu schützen, andererseits aber auch als öffentliche Grünräume zugänglich zu halten, sind diese durch ein System einfacher, landschaftsgerechter Rad- und Fußwege erschlossen. Auf diese Weise ist eine grüne Achse entstanden, die sich über rund acht Kilometer von der Innenstadt Paderborn bis zum Lippesee erstreckt und eine Vielzahl von Freizeit-, Erholungs-, Erfahrungs-, und Erlebnismöglichkeiten bietet.