Schloss- und Auenpark

Ein junger Stadtpark mit langer Geschichte

Kunst und Natur, Historie und Moderne –
mit diesen reizvollen Kontrasten verwöhnt der Schloss- und Auenpark Paderborn seine zahlreichen Besucher.

Inmitten kunstvoll nach historischen Vorbildern restaurierter Parkanlagen und umrahmt von einer liebevoll renaturierten Flusslandschaft, den Pader-, Lippe- und Almeauen, erhebt sich vor den Toren der Stadt Paderborn eines der schönsten Wasserschlösser im Stil der Weserrenaissance, Schloß Neuhaus. Dort, wo früher Fürstbischöfe residierten und ihre glanzvollen Feste feierten, finden Besucher heute eine attraktive Parklandschaft, die zum Erholen und Genießen, zum Spazierengehen und Verweilen einlädt.

1994 Schauplatz der Landesgartenschau, ist der Schloss- und Auenpark heute weit mehr als ein Stadtpark. Mit seinen landschaftlichen Reizen, seinen gärtnerischen Themen, den abenteuerlichen Spielplätzen, den historischen Gebäuden und Parkanlagen, den Museen und Galerien und den zahlreichen Open Air-Veranstaltungen im „SchlossSommer“ ist ein attraktiver Freizeit- und Erholungspark entstanden, in dem Naturfreunde und Kunstliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. 
Die Schönheit und Vielseitigkeit des Parks belegt auch die Aufnahme des Schloss- und Auenparks in das European Garden Heritage Network.

Wer heute durch den prachtvollen Neuhäuser Schlosspark flaniert oder einen Spaziergang durch die liebevoll renaturierten Flussauen macht, kann sich kaum vorzustellen, wie es hier noch vor knapp 20 Jahren aussah.

Planerisch geprägt wurde der Schloss- und Auenpark zur Landesgartenschau Paderborn 1994 vom Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. Christhard Ehrig.

 

Logo Ehrig