SchlossSommer 2023

Beginn
10. März 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
10. März 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
12. März 2023
Sonntag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Kräuterküche | Frühjahrskur

Wildkräuter, Blätter, Früchte "mit allen Sinnen" erfahren und geniessen - gesund und lecker!

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
25. März 2023
Samstag
19:00 Uhr

Ort
Schlosshalle

40 Jahre Musikzug - neu interpretiert!

„1982 – also eigentlich vor 41 Jahren – wurde der Musikzug des Bürger-Schützen-Vereins von einigen engagierten Musikern gegründet. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt der Musikzug – nachdem im eigentlichen Jubiläumsjahr dies pandemiebedingt in diesem Rahmen noch nicht möglich war - zu einem Konzert in die Schlosshalle ein.

Unter dem Motto „40 Jahre – neu interpretiert!“ wird den Zuhörern unter der musikalischen Leitung von Dominik Baumann ein abwechslungsreiches Programm aus beliebten Stücken in bekannter aber auch in neu interpretierter Form, aus Pop- und Musical-Musik, sowie aus flotten Märschen der ein oder anderen Art geboten.

Der Eintritt für Kinder unter 14 Jahren ist frei. Karten können vorab in der Neuhäuser Buchhandlung „Literafee“, online unter musikzug-schloss-neuhaus.de oder an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro erworben werden.“

Beginn: Samstag, 25. März 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr

Veranstalter: Musikzug des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus

Beginn
21. April 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
21. April 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
23. April 2023
Sonntag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Kräuterweine | Liköre | Tinkturen

Gesundes und Leckeres aus Kräutern, Gewürzen und Beeren

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
23. April 2023
Sonntag

Ende
23. April 2023
Sonntag

Ort
Marienplatz, Schloß Neuhaus

Offener Bücherschrank Rote Pumpe

"Das neue Stadtmöbel im historischen Ortskern"

Kulturfest zum Welttag des Buches

am Sonntag, den 23.04.2023 auf dem Marienplatz Schloß Neuhaus
von 15.00 - 18.00 Uhr

Beginn
29. April 2023
Samstag

Ende
30. April 2023
Sonntag

Ort
Schlosspark, Marstall, Schloss Innenhof

Keramikmarkt Paderborn

Keramikmarkt Paderborn jetzt im
Neuhäuser Schlosspark!

11 - 18 Uhr

Schlendern, Schauen und Shoppen sind die drei Disziplinen, in denen man sich in diesem SchlossSommer auf dem Keramikmarkt in Schloss Neuhaus üben kann. Auf den Wegen der barocken Parkanlage reihen sich die Stände verschiedenster Anbieter und Anbieterinnen aus ganz Deutschland aneinander und präsentieren eine berauschende Vielfalt aus Farben, Formen, Techniken und Ideen.

Großes Angebot an Keramikkunsthandwerk

Tassen, Teller, Töpfe, Schalen, Vasen und überhaupt Geschirr glänzen in Schloß Neuhaus in ihrer schönsten Form und jedes als eigenes Kunstwerk. Aber damit längst nicht genug, zeigen die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker auch Dekoelemente und Gartenzierden, Schmuck, Spiele und alles, was diese kreativen Köpfe erdacht und geschickten Hände geschaffen haben.

Einzigartiges Ambiente im Neuhäuser Schlosspark

Neben blühenden Beeten runden kulinarische Angebote den genussreichen Nachmittag im herrlichen Ambiente ab.

 

Veranstalter: Schlosspark und Lippesee Gesellschaft

Beginn
01. Mai 2023
Montag

Ende
14. Mai 2023
Sonntag

Ort
Gewölbesaal

30 Jahre "Offenes Atelier"...

Ausstellung von Arbeiten der
Paderborner Künstlergemeinschaft

Vor 30 Jahren wurde die Künstlergemeinschaft „Offenes Atelier“ gegründet. Dazu gehören: Dorit Asmuth, Katharina Lüke, Roswitha-Joy Pavel, Klara Maria Uhle und Birgit Voß.

Die Mitglieder der Gruppe verfolgen individuelle künstlerische Ziele und Themen. Sie arbeiten in unterschiedlichen Techniken wie Acryl- und Aquarellmalerei, Collage und Tusche. Dazu steht ihnen ein Atelier in der Ausweich-Kulturwerkstatt im Gebäude der Diebold-Nixdorf GmbH zur Verfügung. Neben eigenen Ausstellungen nehmen sie an anderen kulturellen Veranstaltungen, Aktionen und Projekten teil.

Wo ist aber bei aller Individualität das Verbindende? Alle sind nicht nur offen für den Austausch und Dialog untereinander, sondern auch für konstruktive Kritik.
Dass die Gruppe schon 30 Jahre zusammen ist, erstaunt sie manchmal selbst. Nach Möglichkeit trifft sie sich gerne einmal in der Woche zum gemeinsamen Arbeiten im Atelier.

Mit der Vernissage am Sonntag, dem 30. April um
18 Uhr wird die Ausstellung im Gewölbesaal des
Bürgerhauses eröffnet.
Zur Einführung spricht die Vorsitzende des
Paderborner Kunstvereins, Frau Dr. Alexandra Sucrow.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr  

 

Beginn
01. Mai 2023
Montag
ab: 11:00 Uhr

Ende
01. Mai 2023
Montag
18:00 Uhr

Ort
Schlosspark, Marstall, Schloss Innenhof

Sparkassen-SchlossSommer-Eröffnung

SchlossSommer 2023

…blubbern, prickeln oder perlen?

Im Schloss- und Auenpark steht traditionell schon für den 1. Mai Sommeranfang im Kalender, denn dann eröffnet die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter in diesem Jahr unter dem Motto …blubbern, prickeln oder perlen?“ zum Thema Wasser ihren SchlossSommer, das bunte Unterhaltungs- und Kulturprogramm im Neuhäuser Schlosspark.

Mit einem Frühschoppen zu unterhaltsamer Blasmusik des Musikzugs Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn e.V. beginnt der Tag bereits um 11 Uhr auf der Bühne am Brunnentheater. Gleich im Anschluss übernimmt die Tanzschule Stüwe-Weißenberg, bevor der SchlossSommer dann um 14 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Paderborn eröffnet wird. Gleich darauf stellt der Aktionskünstler Arnd Drossel zusammen mit dem Paderborner Verein „my promise mother earth gem. e. V.“ das Projekt „Erde in Flammen“ vor, welches zu einer Mitmachaktion für Groß und Klein auf der Mittelachse des Barockgartens einlädt. Hierbei werden Feuer und Wasser zu den Hauptdarstellern im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Nachdem dann die Tanzschule Stüwe-Weißenberg ein weiteres Mal die Bühne zum Tanzparkett erklärt, kapert die Zweimannkapelle mit Waschbrett und Akkordeon das Brunnentheater zum abschließenden Konzert bis in die frühen Abendstunden.

Bereits an diesem ersten Tag geht der SchlossSommer 2023 in die Vollen und lädt bis um 18 Uhr zum Verweilen ein. Vereine und Institutionen stellen sich und ihre Projekte vor. Rund um das Brunnentheater und im Bereich der „alten Kommandatur“ kann man sich in zwei Biergärten und an zahlreichen Imbissständen bestens verpflegen.

Familienprogramm bei der SchlossSommer-Eröffnung

Auch und besonders Familien und Kinder sind eingeladen, den Schlosspark richtig zu genießen. Für sie stehen unter anderem gleich vier spannende Hüpfburgen von „Hüpfburg Paderborn“ zum Toben und Springen bereit. Außerdem lädt der Löschzug Schloß Neuhaus der Feuerwehr Stadt Paderborn zu lustigen Mitmachaktionen rund um die Themen Wasser und Brandschutz ein.

 

Veranstalter: Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Warsteiner Brauerei, Bad Driburger Naturparkquellen und Radio Hochstift

Beginn
12. Mai 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
12. Mai 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
13. Mai 2023
Samstag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Entspannung | Achtsamkeit | Waldbaden

In der Natur Ruhe finden, Gesundheit, Kraft und Freude tanken

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
14. Mai 2023
Sonntag
ab: 11:00 Uhr

Ort
Schlosspark

21. Paderborner Fahrradtag

Ein buntes Fest rund um das Fahrrad 

Ob ein alter Drahtesel, modernes Mountainbike, stylisches Liegerad oder komfortables Pedelec: Fahrradmodelle gibt es für jeden Geschmack, Zweck und Geldbeutel.

Beim Paderborner Fahrradtag im Barockgarten von Schloß Neuhaus können Sie diese ganze Vielfalt nicht nur anschauen, sondern auch testen: Mehr als zehn Händler zeigen rund 200 Fahrräder unterschiedlichster Hersteller und beraten Sie gerne ausführlich.
Und gleich neben den Händlern präsentieren sich bekannte Radrouten und fahrradtouristische Regionen, die Ihnen Tipps für die nächste Tour oder den beabsichtigten Radurlaub geben.

Hauptattraktion des diesjährigen Fahrradtags dürfte Hironimus sein. Der Tausendsassa tourt mit Koffern voller Requisiten durch die Welt und freut sich auf den Fahrradtag, um dort sein Universaltalent unter Beweis zu stellen. Hironimus' eingebauten Showeinlagen aus Zauberei, Jonglage, Comedy und Radartistik lassen schnell auf dem Gelände Zuschauertrauben entstehen. Die Tricks sind abgefahren - so abgefahren, dass man am Ende möglicherweise selbst am Rad dreht.

Eine schöne Tradition ist auch der Wettbewerb „Stadtradeln“ geworden. Der Startschuss dafür fällt auch in diesem Jahr wieder auf dem Paderborner Fahrradtag.

Die beliebte Fundradversteigerung erwartet die Besucher ab 14.30 Uhr am Brunnentheater.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt.

Weitere Informationen: www.paderborn.de/radfahren oder
Tourist Information Paderborn, Tel. 05251 - 8812980

Veranstalter: Tourist Information Paderborn und Schloßpark und Lippesee Gesellschaft

 

 

 

 

Beginn
18. Mai 2023
Donnerstag

Ende
21. Mai 2023
Sonntag

Ort
Schlosspark, Lindenallee

Wechselbilder_Veranstaltungen_Kopf_Head

Bierfest

Schloß Neuhäuser Bierfest

Bierfest am Vatertagswochenende

Am langen Wochenende von Vatertag am Donnerstag bis zum folgenden Sonntag macht das Schloß Neuhäuser Bierfest aus dem prachtvollen Barockgarten auch einen der größten und schönsten Biergärten der Stadt. Die Lindenallee direkt neben dem Neuhäuser Schloss kann es dann locker mit der längsten Theke der Welt aufnehmen, denn mehr als 30 Bierstände schenken das flüssige Gold in unterschiedlichsten Sorten aus. Dort zwischen Rosengarten und Schlossgräfte lässt sich herrlich beisammen sein, probieren und genießen.

Über 100 Biersorten im Angebot

Wer das kühle Blonde am liebsten ganz klassisch trinkt, kommt natürlich voll auf seine Kosten. Experimentierfreudige Kehlen allerdings können sich mit über 100 angebotenen Sorten fast einmal um die ganze Welt probieren, neue Braukreationen kosten und mit Szenebieren aktuellen Trends nachschmecken. Mit deftigen Grillspezialitäten, vegetarischen und veganen Leckereien, Brezeln und anderen nahrhaften Grundlagen darf der Besuch dann gerne auch ein bisschen länger ausfallen.

Live-Musik für Partystimmung und Gemütlichkeit

Die richtige Mischung aus Partystimmung und Gemütlichkeit besorgt das Live-Musikprogramm. Und auch da ist für jeden Geschmack was dabei: Am Vatertag startet das Programm mit einem Frühschoppen-Konzert ab 12 Uhr, gefolgt vom Partyteam Bad Driburg (DJ), bevor am Abend die Alpenbanditen mit zünftigen Erfolgsgaranten der Volksmusik, bekannten Partyknallern vom Aprés Ski und Stimmungsliedern vom Ballermann eine riesige Gaudi entfachen. Später heißt es dann “Party pur” mit dem Besten aus der Neuen Deutschen Welle, Rock Klassikern und Charts.

Coverbands am Freitag

Am Freitag rocken gleich zwei großartige Coverbands die Bühne. Den Anfang machen Pete McCartney, die ein „Best Of“ der Beatles und des legendären Paul McCartney im Petto haben. Den Abend füllt dann die Stage Band mit bekannten Klassikern aus den Bereichen Rock und Pop.

Bunte Mischung und steinharter Rock am Samstag

Der Samstag wird wiederum vom Partyteam Bad Driburg (DJ) eröffnet, welches dann die Bühne frei macht für Wired - Classic Rock from Paderborn. Am Abend übernehmen dann die großartigen Condition Blue. Hier sind alle die ZuhörerInnen richtig, die es gern mal rockig, angenehm laut und intensiv mögen und zu ihren Lieblingsstücken aus den 70ern, 80ern und 90ern mal wieder ausgelassen tanzen möchten. Neben einer Handvoll eigener Stücke besteht der größere Teil des Repertoires aus echten Klassikern der Rock-Geschichte. Die Song-Interpretationen von Condition Blue sind gezielt für die Live-Präsentation gemacht und ausgewählt: raue, elektrische Interpretationen von Beatles- und Stones-Nummern wie auch Titel von Bryan Adams, Manfred Mann, Billy Idol, Deep Purple und ACDC oder ZZ Top sorgen für Abwechslung, aber auch einen roten Faden. „In Schloss Neuhaus soll es eine schöne und bierlaunige Rock-Party werden mit ausreichend Gelegenheiten, sich zwischen den Sets auch mal unterhalten zu können und/oder sich zu stärken…“, so die Band über den bevorstehenden Auftritt im Neuhäuser Schlosspark.

Entspannter Sonntag

Den Sonntag geht es dann eher gemütlich zu mit Phil Solo, der auf seiner Akustikgitarre bekannte Stücke aus der Rock und Pop Ecke interpretiert und zum entspannten Schlendern über die Biermeile einlädt.

Es mag ja sein, dass es kein Bier in Hawaii gibt, wie es der Schlager behauptet – in Schloß Neuhaus sieht das jedenfalls ganz anders aus!

 

Bühnenprogramm

Donnerstag
12.00 Uhr            Frühschoppen
14.00 Uhr            Partyteam Bad Driburg
18.00 Uhr            Die Alpenbanditen

Freitag
17.00 Uhr            Pete McCartney
19.30 Uhr            Stage Band

Samstag
15.00 Uhr            Partyteam Bad Driburg
17.00 Uhr            Wired
19.30 Uhr            Condition Blue

Sonntag
15.00 Uhr            Phil Solo

Veranstalter:
Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Warsteiner Brauerei, Bad Driburger Naturparkquellen und Radio Hochstift

 

Beginn
26. Mai 2023
Freitag

Ende
10. Juni 2023
Samstag

Ort
Gewölbesaal

ARTVIELFALT

Christel Aytekin, abstrakte Malerei
Volker Ebeling, digitale Malerei
Frank-Ulrich Friedlein, Fotografie und Text
Marc Grundmann, Choreografie, Tanz, Fotografie
Renate Himstedt, Skulptur
Franziska Jäger, Malerei
Bettina Kottmann, Skulptur
Eva Maria Richter, Fotografie
Julia Wertz, abstrakte Malerei
Almuth Wessel, digitale Collage
Leonie Wieger, Malerei Popart
Serpil Neuhaus, Malerei, Skulptur

Der Förderverein der Serpil-Neuhaus-Galerie ist im Jahr 2020 aus einer Gruppe interessierter und professioneller Kunsttreibender und Kunstliebhaber verschiedenster Kunstrichtungen unter der Leitung von Serpil Neuhaus, bildende Künstlerin, gegründet worden. Er besteht mittlerweile aus 50 Mitgliedern zwischen 27 und 92 Jahren. Durch diese Mischung entsteht ein breites Spektrum an Kunstrichtungen: Terrakotta-, Holz- und Steinskulpturen, aktuelle gesellschaftskritische Fotografie und Malerei, abstrakte Malerei, Popart, Collagen, Tanz u.s.w.. In der Galerie selbst werden für die Künstler zwei Gruppen-Ausstellungen pro Jahr angeboten, die im Frühjahr und Herbst von ihnen ausgerichtet werden.

 

Die Ausstellung wird am Donnerstag,
den 25. Mai um 18 Uhr im Gewölbesaal des Bürgerhauses eröffnet.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr  

 

Beginn
11. Juni 2023
Sonntag
ab: 14:00 Uhr

Ende
11. Juni 2023
Sonntag
18:00 Uhr

Ort
Schlosspark

18. Tag des Paderborner Sports

Beginn
16. Juni 2023
Freitag
ab: 16:00 Uhr

Ende
16. Juni 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
18. Juni 2023
Sonntag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

"Altes Wissen" | Johanniskräuter

Wir bestimmen und ernten Kräuter - in der Tradition der "Alten" und traditionellen europäischen Medizin

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
18. Juni 2023
Sonntag
12:00 Uhr

Ende
18. Juni 2023
Sonntag
19:00 Uhr

Ort
Schlosspark

Internationles Fest der Begegnung

Seit 26 Jahren steht dieses Fest im Zeichen der internationalen Begegnung und bietet seinen Besuchern und Gästen eine kulturelle und kulinarische Vielfalt aus den verschiedensten Nationen.

Das Fest wird um 12 Uhr mit einem Konzert des interkulturellen Chores KlangKult auf der Bühne vor dem Brunnentheater eröffnet. Im Anschluss daran treten verschiedene Musik- und Tanzgruppen auf und stellen bis 19 Uhr die Kultur ihres Landes vor. An etwa 20 Infoständen können Besucher sich über die Arbeit der Migrantenselbstorganisationen (MSO) informieren. In bis zu 10 Pagodenzelten wird internationale Küche aus verschiedensten Regionen angeboten.

Beginn
11. Juli 2023
Dienstag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Kräuter- und Blüten in der Küche

Wildkräuter, Blüten, Früchte "mit allen Sinnen" erfahren und geniessen - gesund und lecker!

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
13. Juli 2023
Donnerstag
10:00 Uhr

Ende
16. Juli 2023
Sonntag
18:00 Uhr

Ort
Schlosspark, Marstall

Landpartie

 

Endlich wieder Urlaub von der Hektik des Alltags nehmen und die Seele richtig baumeln lassen - dazu bietet die erste Landpartie Schloss Neuhaus bei Paderborn mit ihrem besonderen Flair die besten Voraussetzungen.

Von Donnerstag, dem 13. Juli bis Sonntag, den 16. Juli, schmückt sich der prunkvolle Barockgarten rund um das Weserrenaissanceschloss mit dieser Lifestyle-Messe. „Wir bieten ein echtes Festival der Sinne in einer noblen Atmosphäre“, verspricht der Veranstalter Rainer Timpe.

Das Motto der Landpartie in diesem Jahr:
„Sommer, Sonne, Lebensfreude“. Die Landpartie zeigt die schönen Dinge des Lebens, die es zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen gibt. Ob Mode, Schmuck, floristische Prachtstücke oder Dekoratives für Garten und Terrasse – hier haben Sie die Chance, ein besonderes Stück aus der Welt der schönen Dinge mit nach Hause zu nehmen und sich Inspiration für die Neugestaltung Ihres grünen Wohnzimmers zu holen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Walk-Acts, Attraktionen aus der Welt des Varietés und ein reiches kulinarisches Angebot. Vielfalt, Flair und Genuss – das bietet diese in Städten wie Bad Pyrmont, Balve, Neustadt am Rübenberge und Wolfsburg höchsterfolgreiche  Veranstaltung, die als Top-Event unter den Outdoor-Messen gilt und sicher auch für Sie ein unvergessliches Erlebnis sein wird.

Genießen Sie mit Familie und Freunden einen unbeschwerten Tag an diesem Ort der Muße, der die Lebensgeister weckt. Und bringen Sie viel Zeit mit. Dann lernen Sie in dieser Wohlfühl-Oase bei einer erholsamen Auszeit den Landpartie-Effekt besonders zu schätzen.

Neben den zahlreichen AusstellerInnen für alles Schöne, Nötige und Unnötige, was Mann und Frau nun mal so braucht, gibt es auch wieder ein kulturelles Rahmenprogramm. In diesem Jahr sind es einige KünstlerInnen, die dem Publikum eine unbeschwerte Zeit bescheren werden.

·         Hochradfahrer Chris Müller

·         Spontankomponist Norbert Schulte

·         Hutkünstlerin Dorothea Wenzel

·         Kulturwerkstatt Blomberger Land e.V.

·         Fürstentreff Bad Pyrmont

·         Jazzkränzchen TUBRA LIBRE

·         Die kleine Dorfkapelle


Öffnungszeiten:

Täglich 10 - 18 Uhr

Eintritt:
Tageskasse 12,–€
Online-Ticket 10,–€ plus VVK-Gebühr (www.landpartie-schloss-neuhaus.de)
Kinder bis 18 Jahre im Familienverbund frei
Hunde angeleint erlaubt

 

 

Beginn
14. Juli 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
14. Juli 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
15. Juli 2023
Samstag
13:30 Uhr

Ende
15. Juli 2023
Samstag
15:00 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
22. Juli 2023
Samstag

Ende
04. August 2023
Freitag

Ort
Gewölbesaal

THE FEMALE GAZE

Malerei
Fotografie
Mode
Lyrik
Musik
Videokunst

Das Kollektiv “the female gaze” besteht aus weiblichen und queeren Personen, die sich künstlerisch mit vielen verschiedenen Medien ausdrücken: Malerei, Fotografie, Mode, Lyrik, Musik, Videokunst und vieles mehr.

Jeder ist willkommen, Diversität und Inklusion stehen an erster Stelle. Das Kollektiv wurde gegründet um für junge Menschen einen künstlerischen Safe Space zu erschaffen und will auf feministische Themen aufmerksam machen. Jetzt stellen die jungen Künstler*innen das erste Mal zusammen aus.

 

Die Ausstellung wird am Freitag, den 21. Juli um
18 Uhr im Gewölbesaal des Bürgerhauses eröffnet.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr  

 

Beginn
02. August 2023
Mittwoch

Ende
07. August 2023
Montag

Ort
Schlosspark, Marstall

SOMMER NACHTS KINO 2023

Open Air Kino am Marstall in Schloß Neuhaus!

02. August - 07. August

Tickets nur online erhältlich!

cineplex.de/paderborn

 

 

Beginn
11. August 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
11. August 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
11. August 2023
Freitag
20:00 Uhr

Ende
09. September 2023
Samstag
20:00 Uhr

Ort
Freilichtbühne Schloß Neuhaus

Trudes Bude - Eine Komödie von Bernd Kietzke in einer Inszenierung von Chris Malassa

Inhalt zum Stück:
Oberflächlich betrachtet, ist „Trudes Bude“ nur ein schäbiger Kiosk in einem etwas heruntergekommenen Wohngebiet. Genau genommen ist es aber der Mittelpunkt, die Seele des Viertels. Hier treffen sich verschiedenste Charaktere zu den unmöglichsten Zeiten. Trude ist Zuhörerin, Ratgeberin, Streitschlichterin und, wenn es sein muss, auch Liebesbotin. In diese letzte Bastion zwischenmenschlicher Begegnungen platzt die Nachricht, dass der Kiosk einem ehrgeizigen Bauprojekt weichen soll..

Termine:
Freitag, 11. Aug. um 20 Uhr
Samstag, 12. Aug. um 20 Uhr
Freitag, 18. Aug. um 20 Uhr
Samstag, 19. Aug. um 20 Uhr
Sonntag, 20. Aug. um 18 Uhr
Freitag, 25. Aug. um 20 Uhr
Samstag, 26. Aug um 20 Uhr
Freitag, 01. Sept. um 20 Uhr
Samstag, 02. Sept.um 200 Uhr
Freitag, 08. Sept. um 20 Uhr
Samstag, 09. Sept. um 20 Uhr

Karten gibt es über das Ticket-Center Paderborn und Westfälisches Volksblatt. Gerne auch online über unser Ticketsystem www.fbsn.de/Karte und natürlich an unserer Abendkasse 30 Minuten vor der Veranstaltung.

Beginn
13. August 2023
Sonntag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Kräuterapotheke

Erntezeit - wir bestimmen, sammeln und verarbeiten Kräuter für das kommende Jahr und Winter

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
18. August 2023
Freitag

Ende
20. August 2023
Sonntag

Ort
Marstall-Innenhof

Paderborner Weindorf

Wein verbindet...

...und wer feiert nicht gerne in gemütlicher Atmosphäre bei Musik und kleinen Leckereien. Im Paderborner Weindorf ist Wein nicht nur ein guter Begleiter wie bei vielen anderen Veranstaltungen im Neuhäuser Schlosspark, hier wird er selbst zum Hauptakteur. Entdecken und erleben Sie die Vielfalt des deutschen Rebensafts – ob in Form von edlen Tropfen, spritzigen Schoppen oder feinen Bränden.

Das Weinfest am Neuhäuser Schloss ist schon ein echter Klassiker, der jedes Jahr die Weinliebhaber in seinen Bann zieht.
Da kommen Winzer aus den großen deutschen Anbaugebieten und Gäste zusammen, probieren, philosophieren über die unterschiedlichen Jahrgänge und genießen nicht nur Wein, sondern auch kleine Speisen und das Musikprogramm.

Edle Weine aus verschiedenen Weinbaugebieten kennenlernen, sich mit netten Leuten treffen und musikalische und gastronomische Köstlichkeiten genießen und das alles in einem urig gemütlichen Ambiente – Das Paderborner Weindorf bietet die einmalige Gelegenheit, die sich kein Weinliebhaber entgehen lassen sollte, denn wann hat man sonst schon die Möglichkeit zwischen so vielen Sorten und Anbaugebieten zu wählen – und das direkt vor der Haustür.

Entdecken Sie „Die unendliche Leichtigkeit des Weins” im Paderborner Weindorf!

Öffnungszeiten:
18. August: 17 - 24 Uhr
19. August: 16 - 24 Uhr
20. August: 12 - 19 Uhr 

Veranstalter: Schlosspark und Lippesee Gesellschaft

 

Beginn
04. September 2023
Montag
14:00 Uhr

Ende
05. September 2023
Dienstag
18:00 Uhr

Ort
Schlosspark, Marstall Innenhof, Schloss Innenhof

PERFORMANCE PADERBORN

17. Kulturbörse für Straßenkunst

Beginn
08. September 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
08. September 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
08. September 2023
Freitag
18:00 Uhr

Ende
10. September 2023
Sonntag
20:00 Uhr

Ort
Schlosspark, Marstall Innenhof

KUPPELFEST

Paderborner Kulturfestival für Groß & Klein

Beginn
10. September 2023
Sonntag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Beeren | Früchte | Wurzeln

Hagebutte, Vogelbeere, Beinwellwurzel & Co - bestimmen, sammeln und verarbeiten

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
16. September 2023
Samstag

Ende
03. Oktober 2023
Dienstag

Ort
Gewölbesaal

"Wahlverwandtschaften"

Eine Ausstellung des Arbeitskreises
„FrauenKultur“ mit Unterstützung
der Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn

Der Begriff „Wahlverwandtschaften“ geht auf einen schwedischen Chemiker des 18. Jahrhunderts zurück. Er bezeichnet einen chemischen Prozess, bei dem „zwei Stoffverbindungen miteinander in Berührung kommen, sich voneinander trennen und sich aufgrund näherer ‚Verwandtschaft‘ neu zusammenfinden.“ Goethe griff dieses naturwissenschaftliche Phänomen auf und übertrug es mit seinem gleichnamigen Roman in den Bereich der Literatur und der menschlichen Beziehungen.

Auch in der diesjährigen Ausstellung des Arbeitskreises „FrauenKultur“ geht es um das Aufgreifen von etwas und dessen Übertragung in etwas Anderes: die kreative Umsetzung. Auch hier traten Anziehungskräfte auf, geschahen Annäherungen, ergaben sich Verbindungen – auf künstlerischer Ebene.
„Le sort fait les parents, le choix fait les amis“ heißt es im Französischen: Das Schicksal gibt Dir Eltern, die Freundschaften wählst Du selbst. Nichts Anderes haben die Künstlerinnen des Arbeitskreises „FrauenKultur“ in diesem Jahr getan. Eingeladen, mit einer anderen Künstlerin in den Dialog zu treten, sich eines ihrer Kunstwerke auszusuchen und eine künstlerische Antwort darauf zu geben, hat jede eine Wahl getroffen für das Werk einer anderen Künstlerin, hat deren Kunst als Inspiration für etwas Eigenes genommen, ein neues Kunstwerk geschaffen, das in Beziehung steht zu dem bereits Vorhandenen einer anderen.

Schon 2005 hatten sich die Künstlerinnen des Arbeitskreises mit der Ausstellung „WORTgeBILDe“ auf ein ähnliches Experiment eingelassen. Nun wagen sie es erneut!
„Die Chemie stimmt“ heißt es, wenn Menschen gut „miteinander können“. In diesem Sinne ist auch im Arbeitskreis der Funke übergesprungen und neue Kunstverwandtschaften sind entstanden. Demnach kommt die Ausstellung „Wahlverwandtschaften“ einem künstlerischen Familienfest gleich. Schauen Sie doch einfach mal vorbei beim interdisziplinären Sippentreffen.

 

„FrauenKultur“ sind:

Renata Al-Ghoul, Dorit Asmuth, Margot Becker, Andrea Becker-Leiverkus, Anna Benteler-Jung, Atessa Bienhüls, Birgit Brade, Doris Christiansen-Reinhold, Roswitha Drees, Nicole Drude, Anette Evertz, Ute Frederich, Sigrid Frederking, Berna Freitag-von Groote, Christa Fuhrmann, Claudia Garrell, Agathe Gausmann, Franny Grass, Renate Großerüschkamp, Christa Hahn, Natascha Hefenbrock, Doris Hesse, Silvia Hesse, Heimke Himstedt-Keliny, Ursula Horstmann, Sabine Jaekel, Vera Jeserich, Elke Jürgens, Marianne Jurke, Elisabeth Jux-Hiltrop, Helga Knocke, Renate Köhler, Sabine Liesen, Rosa Marusenko, Marie-Luise Meister, Marlies Meiwes-Kaspar, Christa Mertens, Renate Ortner, Joy Pavel, Maren Poser, Tanja Raeisi, Paola Reinhardt, Almuth Schäck, Sabine Scheuß, Heike Seidel, Natalia Sittner, Nicci Tudorf, Klara Maria Uhle, Christiane Vahle, Nelly van Eijsden, Birgit Voß, Rita Winkelmann, Elisabeth Wörpel-Neh

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag,
dem 15. September um 18 Uhr im Gewölbesaal des Bürgerhauses.

Die Vernissage wird vom Duo „Tumbao“ tänzerisch und musikalisch umrahmt. Das Duo Tumbao, das sind Heriburg Brauner am Bass und der Querflöte und Birgit Brade mit Steppschuhen, Gesang und Gitarre. Sie spielen Jazz - miteinander und umeinander; verflechten Rhythmen zu Melodien und umgekehrt und laden ein, genau hinzuhören.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr 

 

 

© Duo Tumbao: Birgit Brade, Heriburg Brauner
(Auf dem Foto ist Birgit Brade links und Heriburg Brauner rechts im Bild)

 

Beginn
16. September 2023
Samstag
11:00 Uhr

Ende
16. September 2023
Samstag
17:00 Uhr

Ort
Naturwerkstatt im Schloss- und Auenpark

"Pflanzen und mehr...

...Gartenmarkt der Staudenfreunde"

Am 16. September 2023 lädt die Gesellschaft der Staudenfreunde-RG OWL e.V. in Kooperation mit der Schlosspark und Lippesee Gesellschaft zum 3. Gartenmarkt in die Naturwerkstatt ein.
Hier erwartet die Besucher ein vielseitiges Angebot an Stauden, Sämereien, Gartendeko und Genüssen aus der Gartenküche. Inmitten der natürlichen Kulisse der Naturwerkstatt können Sie sich auf die Suche nach besonderen Garten-Schätzen begeben oder einfach bei Kaffee und Kuchen Tipps und Tricks unter Gartenliebhabern austauschen.

 

Veranstalter: Gesellschaft der Staudenfreunde-RG OWL e.V.
in Kooperation mit der Schlosspark und Lippesee Gesellschaft

Beginn
23. September 2023
Samstag

Ende
24. September 2023
Sonntag

Ort
Schloss Innenhof

Whisky, Gin & Co.

Schloß Neuhäuser Spirituosenbörse

Ein Fest für alle Sinne

Irgendwo zwischen „Wenn einem so viel Gutes widerfährt, ist das schon einen Weinbrand wert“ und „Hast du Ärger mit die deinen – trink dir einen“ bewegt sich die neue Lust an hochwertigen edlen Tropfen. Die altehrwürdigen Mauern des Marstall Innenhofes umschließen an diesem Wochenende nicht nur den ehemaligen Reitplatz, sondern auch die nächste Ausgabe der Schloß Neuhäuser Spirituosenbörse, einem Fest für alle Sinne. Destillerien und Fachhandel reisen aus ganz Deutschland an, um ihre Angebote an Whisky und Whiskey, Gin, Rum, Brand, Likör und Geist aus heimischer Brennkunst und internationalem Handel vorzustellen.

Einstieg für Neulinge und Austausch mit den Profis

Fachvorträge und Austausch an den einzelnen Ständen mit den Profis bieten Neulingen einen spannenden Einstieg und Kennerinnen und Kennern die Möglichkeit zum Fachsimpeln und Entdecken. Ins Glas schnuppern und natürlich probieren sind ausdrücklich erwünscht. Dazu erwirbt man am Eingang sein eigenes „Nosing-Glas“ für einen Streifzug durch ein breites Angebot aus hochprozentigen Leckereien und natürlich auch einigen alkoholfreien Varianten. Weitere genussvolle Angebote verwandeln diese Nachmittage und diesen Ort in eine kleine Oase, von der man das ein oder andere Stück gerne auch in der Einkaufstasche mit nach Hause nehmen kann.

Öffnungszeiten:
23. September: 12.00 bis 20.00 Uhr
24. September: 12.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt:
7€ inkl. hochwertigem Nosing-Glas

Veranstalter:
Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Warsteiner Brauerei, Bad Driburger Naturparkquellen und Radio Hochstift

 



Beginn
03. Oktober 2023
Dienstag

Ort
Schlosspark

Sparkassen-SchlossSommer-Ausklang

Tag der Regionen

Zum traditionellen Ausklang des SchlossSommers zeigen heimische Vermarkter, was unsere Heimat in ihrer Lebendigkeit ausmacht, denn nichts schmeckt näher und ist besser. Sie bieten Kulinarisches aus der eigenen Produktion, Kunsthandwerkliches, Nützliches und Gesundes.
Im Anschluss folgt ein bunter Tag für die ganze Familie mit vielen Aktionen für Klein und Groß.

 

Veranstalter:
Schlosspark und Lippesee Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kreislandfrauenverband Paderborn und dem LandfrauenServiceverein Paderborn-Höxter und mit freundlicher Unterstützung von: Sparkasse Paderborn-Detmold, Warsteiner Brauerei, Bad Driburger Naturparkquellen und Radio Hochstift.

 

 

 

Beginn
13. Oktober 2023
Freitag
16:00 Uhr

Ende
13. Oktober 2023
Freitag
17:30 Uhr

Ort
Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Kräuterführungen 2023

Sie möchten wissen, welche (Un)Kräuter genießbar sind, wofür man sie verwenden kann und wie Sie sie sicher erkennen können?
Dann sind die Kräuterführungen für Sie genau richtig. Gemeinsam gehen wir durchs Jahr: Jeden Monat stelle ich bis zu zehn Pflanzen vor, drei bis fünf davon ganz ausführlich. Ich zeige Ihnen ihre Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte. Auch das "Alte Wissen" kommt nicht zu kurz. Erfahren Sie, was sie so besonders wertvoll für uns macht.

So stehen immer andere Pflanzen und Anwendungen im Vordergrund. Im März beispielsweise geht es um Kräuter wie Brennnessel, Giersch und Bärlauch, die unserem Körper helfen zu entschlacken und wieder Kraft zu sammeln. Im Herbst sind es dann auch Samen und Beeren, die Sie kennenlernen.

Im Anschluss erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Rezepte digital zum Nachlesen und sammeln.

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
14. Oktober 2023
Samstag

Ende
29. Oktober 2023
Sonntag

Ort
Gewölbesaal

Zu wahr, um schön zu sein

Malerei von Hanswerner Herber -
eine Werkschau

Wo sind wir, wenn wir in der Welt sind? Wir sind in einem
Außen, das Innenwelten trägt.
Peter Sloterdijk

Im Wechselspiel von Material, Farbschichten und vielfältigen Verfahrensweisen, begibt sich Hanswerner Herber auf die innere Suche, die sich komplementär der Außenwelt entgegenstellt; dabei spürt der Künstler den Energien von Farben nach und setzt Impulse von außerordentlicher Energie, die wie er schreibt, den Moment des ‚So-Sein‘ erfahrbar machen.

Das innere Auge verstärkt den Blick auf das Außen – die Motive sind nicht vorstellungsfrei, sondern oft angeregt durch Landschaften, Orte, Mythen und Narrative – und öffnen einen Spielraum von Kontingenz und schöpferischen Potenzial, dass mit jedem Gemälde neu entfacht wird. Informel oder Tachismus beeinflusste Spuren im Bild zeugen von einer Antriebskraft, die allerdings keine zerstörerische Heftigkeit tragen, sondern das Spiel des Evokativen herausfordern. Hanswerner Herber attackiert nicht das Papier wie Emil Schumacher der „eine Linie zur Abwehr oder zum Angriff“ reißt, sondern sieht in ihr die Eruption in ungeahnte Tiefen von Innenwelten.
Hanswerner Herber wird ähnlich wie Anselm Kiefer (1945) 1946 aus dem behüteten Mutterbauch in die offenen Krater der Bombenlöcher Paderborns hinein geboren. Landschaften und Mythen beherbergen die verborgenen Katastrophen früher Kindheitsjahre. Bei Anselm Kiefer materialisieren sich die Erinnerungen als Narben durch heftige Strukturen in der Oberflächengestaltung bildfremder Materialien. In den Werken von Hanswerner Herber manifestiert sich der Wille zur inneren Freiheit, des ‚Außer sich Seins‘ als alternative zum Faktischen.

Der Künstler arbeitet vorzugsweise auf Steinpapier – öl- und wasserresistent, lebensmittelecht, antistatisch, schwer entflammbar, nicht körnig und reißfest, aus Kalziumkarbonat (Kalkstein) und Polyethylen-Harz (HDPE) als Bindemittel hergestellt – einem Malgrund, der nichts absorbiert und dabei alles zum Vorschein bringt, auch das was der Künstler wieder abträgt, verwischt und übermalt. Das Eindeutige verschwindet, das Verschwundene wird zur Gegenwart des Bildes. Das Figurative wird abstrahiert und in der Abstraktion findet der Künstler die Notation, den Klang, den Rhythmus, seinen „inneren Klang“ (Wassily Kandinsky). Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Atomzeitalter, Naturzerstörung, Pandemie und das Zerbrechen von Demokratien, markieren die Lebenslinien einer Generation, die den Krieg nicht direkt erfahren hat, aber Episoden von massiver Instabilität aushalten.
Diskontinuitäten der Wirklichkeiten spiegeln sich im Aufarbeiten von Widersprüchen und Brüchen im Werk von Hanswerner Herber. Dabei geht er im malerischen Prozess immer wieder das Risiko ein sich nicht festzulegen, stattdessen das prozesshafte als Realität festzuhalten und solange fortzufahren, bis er den Grund des eigenen Seins berührt – in sich ruht – und dort für die Dauer des Bilder Machens Wurzeln schlägt.

Im Außen entsteht das Potential zur Freiheit, dass durch Innenwelten gestaltet wird. Der Wille zur Freiheit, zum Spiel, zur Neugierde und letztendlich zur Gestaltung will erprobt werden. So gibt Hanswerner Herber jedem Element im Bild in jedem Augenblick die Möglichkeit sich zu entfalten. Jeder Pinselstrich, Impuls und jede bildnerische Aktion ist eine Entscheidung zur Veränderung und gleichzeitig eine neue Chance für das Mögliche, noch nicht Gelebte. Malen, Übermalen, Schichten, Verwischen, revidieren heißt: sich eine Option geben. Im Bild gibt es keine Endgültigkeit, sondern eine Zunahme von Ausschließlichkeit – Unschärferelation.

 

Die Ausstellung wird am Freitag, den 13. Oktober
um 18 Uhr im Gewölbesaal des Bürgerhauses eröffnet.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr  

 

Beginn
14. Oktober 2023
Samstag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Tinkturen | Öle | Salben

Je nach Wachstumsstand werden Kräuter, Beeren, Wurzeln gesammelt und verarbeitet

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
29. Oktober 2023
Sonntag
18:00 Uhr

Ende
29. Oktober 2023
Sonntag
21:00 Uhr

Ort
Spiegelsaal im Schloss zu Neuhaus

Die große Marconi-Funkschau

Am Sonntag, den 29.10. wird der Rundfunk in Deutschland 100Jahre!

Dies nehmen wir zum Anlass an diesem Tag an die Anfänge der Funktechnik durch Heinrich Herz und Guglielmo Marconi zu erinnern. Vorgesehen ist dazu eine öffentliche Vorführung, die angelehnt an der original Präsentation des Herrn Marconi von 1896 in London ausgerichtet ist. Dabei werden wir Nachbauten seines Kohärer-Empfänger vorstellen und technisch besprechen. So dargeboten, als käme der Vortrag selbst von Herrn Marconi. (Also eine spannende Mischung aus Show und Fachvortrag.)
Zielgruppe sind alle Funk- und Radiofreunde, Bastler, Tüftler, Lehrer, sowie alle Physikliebhaber wie Schüler und Studenten.

Veranstaltungsort ist der Spiegelsaal im Schloss zu Neuhaus (Der barrierefreie Zugang zum Spiegelsaal ist gegeben.)
Tiere sind ausgeschlossen.

Veranstalter ist die Schloßpark- und Lippesee-Gesellschaft MBH.
Durchführung: Freunde und Mitglieder des Radio- und Telefonmuseum Wiedenbrück. Initiator: Xaver Lühnen
Ausreichende Parkmöglichkeiten sind an den ausgewiesenen Parkflächen der ehemaligen Landesgartenschau am Almering, sowie die Parkflächen am Schlossgarten, kostenfrei gegeben.

Publikumseinlass ist um 18:00h

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zuschauer werden gebeten in Kostümen der Jahrhundertwende zu erscheinen (soweit dies machbar ist).

Marconi war der Pionier des Radios in Europa! Er kam in Bologna zur Welt. In seinen persönlichen zwanziger Jahren startete er die ersten Versuche, mit Hilfe der von Heinrich Hertz nachgewiesenen Radiowellen, ein praktikables System zur drahtlosen Nachrichtenübermittlung zu entwickeln. 1895/96 zog er nach Großbritannien, da er dort die größten Chancen für seine Ideen, insbesondere im Bereich der See- und Schiffahrt vermutete.

Sein System führte die Arbeiten anderer Erfinder zu einem funktionierenden Gesamtsystem zusammen. So konnte er schließlich 1896 in London, vor der britischen Post- und Telegrafenverwaltung, eine legendäre technische Demonstration durchführen die in die Geschichte eingegangen ist.

1909 erhielt Marconi für seine Arbeiten den Nobelpreis für Physik.

„Mit der Funktechnik haben wir das Werkzeug, um die Menschen der Welt zusammenzubringen“, so Guglielmo Marconi.

Downloads: IMG_3452.png

Beginn
11. November 2023
Samstag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Geschenke aus der Natur I

Nachhaltig und wertige Geschenkideen aus der Natur - für uns selbst oder zu Weihnachten für unsere Lieben

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
12. November 2023
Sonntag

Ort
Alle Workshops beginnen in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks

Natur-Seele Workshops 2023

Geschenke aus der Natur II

Nachhaltig und wertige Geschenkideen aus der Natur - für uns selbst oder zu Weihnachten für unsere Lieben

 

Veranstalter: Natur-Seele, Tanja Reimer

Beginn
03. Dezember 2023
Sonntag

Ende
26. Dezember 2023
Dienstag

Ort
Schlosspark

Sponsor 2019

Advents-Illumination am Schloss 

+++ FÄLLT AUS +++ FÄLLT AUS +++ FÄLLT AUS +++ FÄLLT AUS +++

Schlosspark und Lippesee Gesellschaft lädt wieder ein zum Winterspaziergang im Neuhäuser Schlosspark

Kein Eintritt - alles offen und viel Platz. Keine Veranstaltung - einfach ein von Licht begleiteter Spaziergang an der frischen Luft.

Um den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Paderborn in dieser dunklen Zeit ein kleines Licht der Hoffnung an die Hand zu geben und sie zu animieren, in ihrem gewohnten Familienkreis den Schritt an die frische, winterliche Luft zu wagen, wird die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft den Neuhäuser Schlosspark vom 3. bis 26. Dezember wieder in eine kunstvolle Lichtinstallation verwandeln.

Gebäude, Bäume und ganze Geländebereiche werden, dank der Unterstützung der Sparkasse Paderborn-Detmold und der Stadtwerke Paderborn, täglich ab 17 Uhr mit entsprechenden Lichtquellen in Szene gesetzt und laden so zu einem abendlichen Spaziergang durch den Park ein. Auch der beliebte Weihnachtsstern, welcher sonst den Weihnachtszauber im Marstall krönt, wird seinen Platz inmitten des Lichtermeers finden und an den leider abermals ausgefallenen Weihnachtsmarkt erinnern.

 

 

Beginn
08. Dezember 2023
Freitag

Ende
10. Dezember 2023
Sonntag

Ort
Schloßpark, Marstall-Innenhof, Gewölbesaal

Weihnachtszauber 2019, Veranstaltung, SchlossSommer 2019, Schlosspark, Paderborn, Foto Thorsten Hennig Logo Sparkasse Paderborn-Detmold

Weihnachtszauber im Schlosspark 2023

Alle Jahre wieder geht über dem Neuhäuser Schlosspark ein glitzernder Stern auf. Liebevoll dekorierte Stände mit einem ausgesuchten Angebot und festliche Klänge machen dann so richtig Lust auf Weihnachten. Den betörenden Duft von Glühwein in der Nase, in schönen Dingen stöbern und sich bei weihnachtlichen Klängen an den edlen Dingen des Lebens erfreuen: All das und noch viel mehr erwartet die Besucher des beliebten Schloß Neuhäuser Weihnachtszaubers.

Unter dem großen, glitzernden Stern bietet der festlich geschmückte Neuhäuser Schlosspark vom 8. bis 10. Dezember eine vorweihnachtliche Kulisse für ein überwiegend handgefertigtes Warensortiment. Glas-, Textil- und Holzarbeiten, ausgefallener Schmuck und weihnachtliche Dekorationen, Bücher und Spiele bieten sich als Geschenke an und lassen Vorfreude auf das Weihnachtsfest aufkommen. Aromen von Mandeln und Honig, edlen Kräutern und Gewürzen, von heißen Waffeln, Glühwein und Pfefferkuchen verführen die Nase und wärmen Herz und Magen.

 

Öffnungszeiten:
8. Dezember: 15 - 21 Uhr
9. Dezember: 13 - 21 Uhr
10. Dezember: 11 - 19 Uhr

 

Veranstalter:
Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Paderborn-Detmold