Residenzmuseum im Schloss

Die historischen Räume im Schloss wurden zum Museum.

Am Abend vor der Museumsnacht, am 25. August 2017, wurde das neue Residenzmuseum in Schloß Neuhaus eröffnet.

Dietrich von Fürstenberg baute das Schloss zu einer geschlossenen Vierflügelanlage aus, und Clemens August von Bayern erweiterte Neuhaus um einen Marstall sowie einen eindrucksvollen Barockgarten, der heute in Teilen rekonstruiert ist. Im Remter des Schlosses, einer über Säulen gewölbten Halle, verdeutlichen Originalstücke, Modelle und Rekonstruktionen Schloss- und Gartenbau als Ausdruck fürstbischöflicher Selbstdarstellung, aber auch die spätere Nutzung als Schlosskaserne sowie die Ortsgeschichte. Die zahlreichen Funde aus der Schlossgräfte, die der Forscher Hans Joachim Nachtmann geborgen hat, machen den Alltag der Schlossbewohner greifbar. Die in der Regierungszeit von Clemens August geschaffenen Repräsentationsräume befinden sich in der "belle etage" des Schlosses. Sie wurden sorgsam restauriert und dokumentieren das Selbstverständnis der fürstbischöflichen Herrschaft. Wertvolle Exponate zeigen die Bedeutung von Neuhaus als Zentrum des geistig-kulturellen Lebens im Hochstift Paderborn. Die Jagd als höfisches Repräsentationsereignis spiegelt sich in Exponaten ebenso wieder wie die fürstliche Speisetafel und das Selbstverständnis als gelehrter Hof mit Studierstube und Bibliothek.

Öffnungszeiten:
Di. - Fr.: 14 - 18 Uhr,
samstags, sonntags und feiertags: 10-18 Uhr

Residenzmuseum im Schloss
Residenzstraße 2, 33104 Paderborn/Schloß Neuhaus 
Telefon 0 52 51 / 881 10 62
E-Mail: