eine ausstellung des arbeitskreises
„fRAUENkULTUR“ mit unterstützung
der gleichstellungsstelle der stadt paderborn
„klein sein – immer / den dingen nicht zunahetreten – nie / dann in die weißeste sonne gezielt einfach / aufwachen und / auf einer stachelbeere spazierengehen“: auf ihrer suche nach dem faszinosum der eher „kleinen“ kunst, der grafik, findet die dichterin christa reinig poetische bilder.1
die ganze welt in einem regentropfen! das erkannten viele „große künstler“: ein selbstportrait von rembrandt van rijn von 1630 passt in eine damenhandtasche, „das mädchen mit dem perlenohrgehänge“ von jan vermeer ließe sich ohne weiteres in einem trolley verstauen, paul klee malte viel im „collegebookformat“ und emil noldes „ungemalten bilder“ sind teils nur handtellergroß. das möglicherweise kleinste gemälde der welt des chinesischen künstlers jin yin hua „the portrait of 42 american presidents“ lässt sich nur mithilfe einer lupe betrachten. die köpfe sind auf einem menschlichen haar gemalt, mit einem pinsel aus nur einem kaninchenhaar…2 magnifying! die mikros der makros… schon goethe wusste: „willst du dich am ganzen erquicken, so musst du das ganze im kleinsten erblicken.“ neben vielem anderen war der große dichter auch ein anerkannter naturforscher, der gerne unter dem mikroskop die damals bekannten kleinstlebewesen studierte: amöben, glocken- und pantoffeltierchen.
heute wissen wir, dass es noch viel kleiner geht und dass „klein“ nicht bedeutet: „unbedeutend“. was könnte kleiner als ein virus sein – und gleichzeitig mächtiger? also sind wir gut beraten, die kleinen Dinge nicht zu unterschätzen – nicht umsonst steht das kleinod im duden gleich neben dem kleinkram und der kleinkunst.
klein, aber fein! in diesem spannungsfeld bewegen sich die künstlerinnen des arbeitskreises fRAUENkULTUR im jahr 2022 und fügen ihre großartigen „petitessen“ den „kleinigkeiten“ der kunstgrössen hinzu. lupenrein! nur kleinkarierte kleingeister stapeln tief!
und deshalb hat sich der arbeitskreis flankierend zur diesjährigen ausstellung auch eine ganz besondere aktion ausgedacht: alle schreib- und literaturbegeisterten sind eingeladen, mikroromane zu verfassen und von januar bis september 2022 im anzeigenteil des „HEFTs“ zu veröffentlichen (heft.de). machen sie mit! erschaffen sie einen literarischen mikrokosmos! verfassen sie einen mikroroman!
die ausstellung wird am freitag, dem 16. september um 19.30 Uhr im gewölbesaal des bürgerhauses eröffnet. die musikerinnen von „cuerdas mágicas – bezaubernde saiten“ umrahmen die vernissage musikalisch und entführen sie auf einem außergewöhnlichen instrumentarium in eine zauberhafte klangwelt. cuerdas mágicas, das sind: graciela medina (argentinien) südamerikanische harfe, charango und gitarre und hannelore wieland (deutschland), gitarre.
1 Reinig, Christa: was wohl ist grafik?“ Zit.n. Die Welt im Kopf. Frühe Radierungen Ekkehard Thiemes. Kunstverein Flensburg 2009.
2 kunstreiche.de
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di. bis Sa.: 15 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr