Schloß Neuhäuser Gartentage
am 17. und 18. Juni 2017
Am dritten Juniwochenende lud der Neuhäuser Schlosspark mit seinem prachtvollen Barockgarten wieder zum rauschenden Gartenfest. Seit nunmehr 18 Jahren sind die Schloß Neuhäuser Gartentage „Hedera & Bux“ mit jährlich weit mehr als zehntausend Besuchern ein Treffpunkt für Gartenfreunde aus nah und fern.
„kreuz und quer“ - getreu dem Motto der 18. Gartentage boten knapp 160 Aussteller den fast 11.000 Besuchern an beiden Tagen auch in diesem Jahr Innovatives, Ausgefallenes und Kreatives, aber auch Funktionales oder Praktisches zu Garten-, Wohn- und LebensArt im wunderschönen Ambiente des Neuhäuser Schlossparks.
Querbeet ging es bei den grünen Experten von der Gartengestaltung mit kreativen Materialien, über blühende Pflanzen und Gehölze bis "kreuz und quer“ durch den Kräutergarten. Bei Gartenaccessoires, - möbeln, -kleidung, -werkzeug, ... waren sowohl Klassiker als auch Neuigkeiten zu entdecken. LebensArt zeigte sich nicht nur in einer kleinen exquisiten Festtagsszenerie, die die Besucher besonders mit fantasievollen, floral geschmückten Frisuren faszinierte, sondern auch in den zauberhaften Dingen, die im Park, im Schloss und in den historischen Reitställen im Marstall und am Brunnentheater angeboten wurden: „kreuz und quer“ von atemberaubenden Hutkreationen, floristischen Wunderwerken und „Tanzbildern“ bis hin zu Flechtart und vielem mehr.
Neben skandinavischer Damenmode, vergoldeten Kunstwerken, Buchbindearbeiten und mehr schmückten „kreuz und quer“ faszinierende „Tanzbilder“ von Heidi Lange-Kallerhoff den Audienzsaal in der ersten Etage des Schlosses, in dessen Hintergrund Dorothea Wenzel mit künstlerischer Gestaltungskraft und sicherem Gespür für Stil und Charakter Besucherinnen blitzschnell eine faszinierende Hutkreation zauberte. Für besondere Klangerlebnisse sorgte der Klang-Künstler Wolfram DER Spyra. Im fürstbischöflichen Speisezimmer wurden am Festtagstisch „die Karten neu gemischt“: Eine beeindruckende florale Gestaltung der Floristmeisterin Anne Bussen zog die staunenden Blicke vieler Besucherinnen und Besucher auf sich.
„kreuz und quer“ ging es auch auf der Mittelachse des Barockgartens zu. Zunächst konnte man staunend die atemberaubende Performance "Heinz baut" verfolgen. Aus 50 drei Meter langen Eschenstangen, die kletternd von Heinz mit Seilen „kreuz und quer“ zusammengebunden wurden, baute der Kletterkünster hier einen Turm, der im Laufe des Tages allmählich an Höhe gewann. Danach musste man sich einen Weg durch ein buntes Häusermeer bahnen. Die ehemaligen Schutzhäuschen der historischen Büsten wurden von Künstlerinnen und einem Künstler aus der Region kreativ upgecycelt und so vor dem Wegwerfen bewahrt. Um den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter zu unterstützen, sollten die Häuser versteigert werden. Das bunte Häusermeer fand viel Beachtung und Interesse, wurde von vielen bestaund und fotografiert, nur an ernst gemeinten Geboten fehlte es leider.
Ebenfalls viel bestaunt wurde eine 4,2 Tonnen schwere Sitz-, Liege und Kletterskultur in der Mitte des Häusermeers, die aus einer 120 Jahren alten Eiche geschaffen wurde, die bis vor kurzem noch im Schlosspark stand und leider gefällt werden musste.
„kreuz und quer“ ging es mit 12 Hasel-Stecken und einer Schnur auch bei der Performance „HIKOHKI GUMO“ zu, die 4 Mal täglich vor den Wasserbecken des Brunnentheaters aufgeführt wurde.