Schloß Neuhäuser Gartentage
am 20. und 21. Juni 2015

Schloß Neuhäuser Gartentage 2015

Wie immer am dritten Wochenende im Juni lud der Neuhäuser Schlosspark mit seinem prachtvollen Barockgarten wieder zum rauschenden Gartenfest. Seit nunmehr 16 Jahren sind die Schloß Neuhäuser Gartentage „Hedera & Bux" ein Treffpunkt für Gartenfreunde aus nah und fern. Über 170 Aussteller präsentierten in den historischen Anlagen ein hochwertiges und kreatives Angebot rund um Garten-, Wohn- und Festtagskultur. Und trotz des eher herbstlich zu nennenden Wetters genossen zehntausend Besucher die „royal-orange“ Atmosphäre im Neuhäuser Schlosspark.

Während im Park der Schwerpunkt eher auf der Gartenkultur lag – hier boten Gärtner, Gartenbaubetriebe und andere „grüne" Experten alles rund um das „grüne Wohnzimmer": von blühenden Pflanzen, Gehölzen und Kräutern in allen Variationen über geschmackvolle Gartenmöbel und dekorative -accessoires, nützliche Gartengeräte und -kleidung bis zur fachkundige Beratung – erwartete die Besucher in den historischen Gemäuern des Schlosses, des Marstalls und im Gewölbesaal Lebensart: Anziehendes aus dem Bereich Hochzeits- und Festtagsmode, Schmuck, pfiffige Wohntrends, Kunsthandwerk, Floristik und Kunst. So kam auf den Schloß Neuhäuser Gartentagen nicht nur der Gartenfreund auf seine Kosten, denn das vielfältige Angebot an schönen und zauberhaften Dingen für Haus und Garten, Kunsthandwerk aus aller Welt oder aber Mode, Lifestyle und Kunst ließ keine Wünsche offen. Zusammen mit kulinarischen Genüssen und einem vielfältigen Rahmenprogramm bot sich den Besuchern ein Gartenerlebnis für alle Sinne.

Da das Motto der diesjährigen Gartentage "royal orange" hieß, fiel beim Bummel durch das fürstbischöfliche Schloss und den Garten immer wieder die Farbe „orange“ ins Auge; besonders bei den Dekorationen und auftretenden Künstlern.

So begeisterte die niederländische Gestalterin Marion von der Sant mit einem Gesamtkunstwerk, das aus royal-floralen Installationen am Schlossbalkon, auf den Brückenbalustraden und in der Mittelachse des Barockgartens bestand. Sanft schaukelnd bewegten sich die von Dany Eschenbüscher mit Blumen geschmückten Kanus auf dem Wassergraben um das Schloss und ließen zahlreiche Besucher zur Kamera greifen. Am Samstag brachte die „orangene Frau" von Tukkersconnexion die Besucher zum Schmunzeln. Mit ihrem großen Rollkoffer flitzte sie durch die Gartenanlagen und neckte Besucher und Aussteller mit ihrer wortlosen, aber höchst amüsanten Gestik und Mimik. Mit bewundernden und eher ehrfürchtigen Blicken dagegen wurde die königliche Stelzenfigur „El Sol" betrachtet, die majestätisch durch die historischen Anlagen schritt. Und lange Schlangen bildeten sich wieder vor dem Zelt der Hutkünstlerin Dorothea Wenzel, die mit viel Kreativität und sicherem Gespür aus nachhaltigen Materialen extravagante Hüte auf die Köpfe einiger Besucher und vieler Besucherinnen zauberte. Unterhalten wurden die geduldig Wartenden häufig durch den professionellen Street-Pianisten – „The Pianist“ Marcel Kuipers aus den Niederlanden – mit leichter Klassik, Pop und leichtem Jazz im Nachbarzelt auf der Mittelachse des Barockgartens, wenn dieser sich nicht gerade im Audienzsaal des Schlosses aufhielt, um auch hier am Flügel die exklusive Atmosphäre mit sanften Klängen zu begleiten.

Viel zu erleben gab es auch für die kleinen Gäste: Für Kurzweil sorgten Baumklettern, eine Märchenerzählerin und die Kreativwerkstatt für Kinder, in der aus bunten Flusssteinen Schätze geklebt werden. Ein Vergnügen – nicht nur für Kinder – war mit Sicherheit auch eine Fahrt im Berliner Bus. Gezogen von stämmigen Noriker-Pferden, die an „kleiner Onkel" von Pippi Langstrumpf erinnern, bot er am Sonntag einen Shuttle-Service vom Großparkplatz zum Schloss.

 Viele Besucher zog auch der Stand von Hüppmeier Marketing & Design an, obwohl hier nichts verkauft wurde. Doch dank des neuesten Mitarbeiters der Firma aus Salzkotten, einer Drohne, konnten die Besucher hier einen Blick von oben auf den Barockgarten werfen. Diese faszinierenden Bilder können Sie sich jetzt auch selbst hier ansehen…
...wenn Sie etwas weiter nach unten scrollen.
Viel Vergnügen!