Schloß Neuhäuser Gartentage
am 18. und 19. Juni 2011
Unter dem Motto: “...very british!” präsentierte sich der Neuhäuser Schlosspark mit seinem barocken, englischen Gartenparterre an diesem Wochenende als prachtvolle Kulisse für ein Gartenfestival der besonderen Art: eine Hommage an die britischen Inseln, die als Wiege aller Gartenfeste gelten. Mehr als 160 ausgewählte Aussteller zeigten Stilvolles, Edles, Ausgefallenes und Praktisches “very british for home and garden”.
An geschmackvoll dekorierten Ständen fanden Besucher nicht nur bekannte Pflanzen, sondern auch Raritäten und Gartenaccessoires wie Gartenstecker, Rankhilfen, Rosenbögen, Vogeltränken, Skulpturen, Springbrunnen und vieles mehr für das grüne Refugium daheim. Praktisches Gartenwerkzeug wurde ergänzt durch adrette Arbeitskleidung. So konnten Ladies und Gentlemen nach Herzenslust stöbern, probieren und fanden garantiert die passenden Gartenhandschuhe, den ausgefallenen Pflanzkorb oder eine hochwertige Rosenschere für den heimischen Blütenflor.
Beim roten Doppeldeckerbus und vor dem Schloss konnte man dem charakteristischen Sound der Highlands mit drums and bagpipes lauschen oder der Marching-Band “Roof-Raisers” aus Paderborns Partnerstadt Bolton durch die Alleen folgen. Mit einem heiteren Walkact begeisterte das “Duo Kanal” mit Etta Peel und Jörg Tammo Reelfs das Publikum. “It’s Time to be a Gentleman,” meinten ihre Charaktere Frau Blau und BoBe und entlockten mit überzeichneten Darstellungen den Zuschauern wahre Lachsalven.
Dann, am Sonntag, das legendäre “Dinner for One” am Brunnentheater, gespielt von Mitgliedern der Hamburg players. Gilt das bekannte Bühnenstück doch als ein Sinnbild der eigenwillig-komischen Lebensart und des beliebten, selbstironischen Humors der Briten.
“Royal Wedding”, zu diesem Thema fertigten Jungfloristen am Samstag bis in den Nachmittag im Wettbewerb des Fachverbandes Deutscher Floristen (FDF-Ostwestfalen) “königliche Kreationen”, die bis Sonntagabend auf der Mittelachse des Barockgartens in einem Ensemble von weissen Zeltpagoden präsentiert wurden.
Das Thema “Royal Wedding” setzte sich in der historischen Etage des Schlosses fort. Dort präsentierten bekannte und neue Aussteller edle Festtagsmode und vieles mehr für den großen Auftritt.
Das Kabinettzimmer seiner Eminenz im Schlossturm überraschte mit “englischen Koffern” von Kunststudierenden der Universität Paderborn, die einen Einblick in das Museumskofferprojekt unter der Leitung ihrer Professorin Jutta Ströter-Bender gaben.
Angesichts dieser Fülle an Eindrücken und Angebote werden die Besucher beim Motto “...very british!” wohl nichts vermisst haben – selbst den “british rain” am Sonntag nicht. Leider!