Schloß Neuhäuser Gartentage
am 18. und 19. Juni 2016

Gartenträume im Neuhäuser Schloßpark - bereits zum 17. Mal fanden am 18. und 19. Juni die Schloß Neuhäuser Gartentage „Hedera & Bux“ in der barocken Parkanlage von Schloß Neuhaus statt.

„BILDschön“
ging es in diesem Jahr zu, auch wenn das Wetter besonders am Samstag alles andere als optimal war. Trotz dem stark verregneten Eröffnungstag fanden noch knapp zehntauend Besucher den Weg in die historischen Gartenanlagen. Dort präsentierten getreu dem diesjährigen Motto „BILDschön“ wieder mehr als 160 Aussteller Innovatives, Ausgefallenes, Kreatives und Praktisches für Garten, Haus und LebensART. Fantasievoll gestaltete Stände und Gartenanlagen mit pflanzlichen Exoten und Klassikern, mit Gartenaccessoires, -möbeln, -kleidung, -werkzeug und vielem mehr luden im Park zum Schlendern und Verweilen, zum Ansehen und Probieren, zum Entdecken und Genießen, zum Informieren und Fachsimpeln ein. Auch die Hochzeitsszenerie - bislang traditionell in den Räumen des Schlosses ansässig - zeigte sich in diesem Jahr im Outdoorflair des barocken Gartens. Das Schloss dagegen hatten Floristen und Künstler in Beschlag genommen. 
Im sogenannten Spiegelsaal des Schlosses wurde man von einer "Floralen Referenz zum 1000jährigen Stadtjubiläum Neuhaus" empfangen, kunstvoll gestaltet von Anne Bussen, Meisterfloristin aus Schieder-Schwalenberg. „BILDschön“ präsentierten im Rahmen eines Wettbewerbs 15 Auszubildende des Gregor Mendel Berufskollegs Paderborn und des Anna Siemsen Berufskollegs Herford im Audienzsaal floristische Werkstücke: Tisch- und Raumschmuck zu unterschiedlichen Anlässen, die sie tags zuvor im Finale ihrer überbetrieblichen Ausbildung geschaffen hatten. Das begeisterte Publikum durfte eine Wertung abgeben und entschied sich mit überwältigender Mehrheit für den Raumschmuck von Annika Nüsken, die in der Gärtnerei und Blumenbinderei Brunnberg in Soest und am Gregor Mendel Berufskolleg Paderborn ausgebildet wird. Den zweiten und dritten Platz belegten Maria Luise Siemens vom Blumenhaus Bunsmann in Lippstadt und Selina Richter von Blumen Risse in Paderborn; beide vom Gregor Mendel Berufskolleg Paderborn.
In der direkten Nachbarschaft zu den floristischen Kunstwerken fanden auch die „BILDschönen“ Kunstwerke von Studentinnen der Universität Paderborn - außergewöhnliche Kleidungsstücke, Accessoires und Bilder - ihren angemessenen Rahmen. Besonders ein Turmzimmer, in dem bei Vogelgezwitscher faszinierende Bilder von Mona Mombeck, die Vögel in Bewegung darstellen, gezeigt wurden, erwies sich als ein Refugium mit besonderem Flair im lebhaften Markttreiben.
In den historischen Reitställen im Marstall und im Bürgerhaus boten wieder Kunsthandwerker ihre „BILDschönen“ Kreationen an.
„BILDschönes“ entstand auch bei Dorothea Wenzel, die wieder in kürzester Zeit mit Gestaltungskraft und sicherem Gespür für Stil und Charakter faszinierende Kreationen auf die Köpfe der begeisterten Besucherinnen zauberte. Für viel Freude und Spaß sorgte Antje Huismann alias Else Mögesie, die Westfälin mit dem unverblümten Charme und dem schnellen Mundwerk, die ihren Mitmenschen gerne den Spiegel vorhält und fest daran glaubt, dass wahre Schönheit von innen kommt. Ob sie mit den Leuten spricht, singt oder lacht, sie verbreitet immer Frohsinn und Heiterkeit. Für gute Laune sorgten auch „The Speedos“, eine mobile, akustische Band, die ohne Mikrofon und Verstärker an den unterschiedlichen Orten des Ausstellungsgeländes spielte, das Publikum zum swingen brachte und mit begeistertem Publikumszuspruch belohnt wurden.

Und was wäre das Motto „BILDschön“ ohne einen Fotowettbewerb. Einige Besucher brachten ihre Kameras mit, hielten „BILDschöne“ Momente oder „Etwas-aus-dem-Rahmen-Fallendes“ auf den Schloß Neuhäuser Gartentagen fest und nahmen am Wettbewerb teil, in dem sie uns ihr „BILDschönes“ Foto digital zusenden. Mitte September wählte eine Jury die 10 besten Fotos aus. Die  Gewinner des Fotowettbewerbs finden Sie hier.